Konfirmandentag am 13. Oktober in der Bartholomäusgemeinde in Halle
Am 13. Oktober trafen sich 144 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem ganzen Kirchenkreis zum Konfirmandentag in der Bartholomäusgemeinde Halle. Der Tag stand unter dem Thema "Grenz-Wert-Ich". Nach der Eröffnung in der Kirche gab es Gelegenheit, in verschiedenen Workshops über Werte, Grenzen, und was das mit meiner Person zu tun hat, nachzudenken. Dazu waren Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen, die aus ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld mit den jungen Leuten gearbeitet haben. Die Bereiche waren weit gestreut: Ein Landwirt und der Betreiber eines Bioladens waren da, ein Mitarbeiter der Saalesparkasse, eine Mitarbeiterin aus dem Kinderhospiz, ein Journalist und andere mehr. Mittags- und Kaffeepause gehörten ebenso dazu wie der Gottesdienst als Höhepunkt und Abschluss.(...)
Am 13. Oktober trafen sich 144 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem ganzen Kirchenkreis zum Konfirmandentag in der Bartholomäusgemeinde Halle. Der Tag stand unter dem Thema "Grenz-Wert-Ich". Nach der Eröffnung in der Kirche gab es Gelegenheit, in verschiedenen Workshops über Werte, Grenzen, und was das mit meiner Person zu tun hat, nachzudenken. Dazu waren Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen, die aus ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld mit den jungen Leuten gearbeitet haben. Die Bereiche waren weit gestreut: Ein Landwirt und der Betreiber eines Bioladens waren da, ein Mitarbeiter der Saalesparkasse, eine Mitarbeiterin aus dem Kinderhospiz, ein Journalist und andere mehr. Mittags- und Kaffeepause gehörten ebenso dazu wie der Gottesdienst als Höhepunkt und Abschluss.
Ziel des Konfirmandentages war es, dass sich die jungen Leute mit einem Thema beschäftigen und als Gemeinschaft wahrnehmen, die sich vor Gott versammelt und gemeinsam feiert. Vor allem für die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Stadtrand- und Landbereich, die in kleinen Gruppen zusammen sind, war es eine positive Erfahrung, sich mal als Teil einer größeren Gruppe zu erleben.
Es war ein rundum gelungener Tag: Das Wetter spielte mit, die Beteiligung war rekordverdächtig (höher als in den Jahren zuvor), es gab keine Pannen aber viele positive Rückmeldungen. Daher ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden, vor allem an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und an das jugendliche Team der katholischen Pfarrei Heilig-Kreuz, das unter der Leitung von Gemeindereferent Johannes Knackstedt die Verpflegung gemanagt hat!
Insgesamt kann ich sagen: Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Heiner Urmoneit