Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Gesamtkonvent der Mitarbeitenden

Datum: 28.08.2024 Ort: St. Ansgar Haus Hamburg Information des Gesamtkonventes zum aktuellen Stand des Struktur- und Stellenplanprozesses 2035 zu den künftigen Formen der Zusammenarbeit in Regionen mit Parochie Region ohne Parochie (Region West verbindlich, andere Regionen frei wählbar) inkl. der Rolle und Kompetenzen künftiger Gremien (Regionalkonvent, Regionalkonferenz und Geistlicher Rat) und anvisiertem Beginn der Umsetzung (01.01.2027)(...)

Datum: 28.08.2024

Ort: St. Ansgar Haus Hamburg

Information des Gesamtkonventes zum aktuellen Stand des Struktur- und Stellenplanprozesses 2035 zu den künftigen Formen der Zusammenarbeit in

  • Regionen mit Parochie
  • Region ohne Parochie (Region West verbindlich, andere Regionen frei wählbar)

inkl. der Rolle und Kompetenzen künftiger Gremien (Regionalkonvent, Regionalkonferenz und Geistlicher Rat) und anvisiertem Beginn der Umsetzung (01.01.2027)

Handlungsleitende Grundsätze in der Arbeit des Struktur- und Stellenplanausschusses

  • Über die Gemeindestrukturen und mögliche Veränderungen bestimmen wie bisher die GKR
  • Die regionale Zusammenarbeit soll bei gleichzeitiger Beachtung lokaler Besonderheiten befördert werden (Rechtlicher Rahmen, der unterschiedliche Interessen ausbalanciert)
  • Die künftige Struktur bietet den Mitarbeitenden einen größtmöglichen inhaltlichen Gestaltungsraum und reduziert weitestgehend hemmende Kräfte (struktureller Rahmen als „dienendes Element“)
  • O-Ton: „Maßgeblich war das das gesunde Arbeiten aller Beteiligten, also die Frage danach, wie können wir glücklich zusammenarbeiten.“

Stimmen aus der Mitte des Konvent als unmittelbare Reaktion auf die Information:

Wahrnehmung der Mitglieder der angedachten Region West (Emmaus, Schochwitz, Teutschenthal und Dölau/Lieskau/Lettin)

  • Stimmen der künftigen Region finden nicht ausreichend Gehör
  • Mitglieder erreichen nur punktuelle Informationen über den aktuellen Planungsstand
  • Strukturdebatte dominiert den Prozess, Inhalte finden – wenn überhaupt - kaum Beachtung
  • Gefahr des Aufbaus einer Doppelstruktur, da Gemeindekirchenräte eigentlich für Grundsatzfragen verantwortlich

Region arbeitet aktuell an/mit einem Think Tank, um eigene Ideen/Visionen zu bergen und zu bearbeiten

  • daher Wunsch nach mehr Zeit für den Übergang in eine Region ohne Parochie

Es wurde verabredet, dass parallel zu den bisherigen, mindestens 2 Vertretern der angedachten Region West weitere Akteure des Bereiches zum kommenden Sitzungstermin des Struktur- und Stellenplanausschusses (18.09.02024) eingeladen werden.

 

Weitere Stimmen/ Wahrnehmungen aus der Diskussion:

  • Externe professionelle Begleitung muss wesentliches Element im Veränderungsprozess sein
  • Solidarität mit künftigem Bereich West und Bekräftigung dessen Wunsches, nach Start unter gleichen Rahmenbedingungen, von Mitarbeitenden außerhalb des Bereiches
  • Wunsch nach Entschleunigung des Prozesses versus frühzeitiger Beginn, um ausreichend Raum bis zur endgültigen Umsetzung 2035 zu haben
  • Auch bei gegensätzlichen Positionen und unterschiedlicher Veränderungsbereitschaft, alles Ringen ist getragen vom Willen das Beste zu erreichen
Artikel teilen