Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


TV-GoDi, Mitmachtheater und gemeinsames Singen: Kirchen am Tag der Deutschen Einheit

Aufgrund der sachsen-anhaltinischen Präsidentschaft im Bundesrat, war am zurückliegenden Wochenende Halle (Saale) das Zentrum der bundesweiten Feierlichkeiten zum 31. Jubiläum der Deutschen Einheit. Auch Kirchengemeinden und Christliche Gemeinschaften beteiligten sich daran. So fand in der Pauluskirche ein ökumenischer Festgottesdienst im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aller Verfassungsorgane - von Bundespräsident bis Bundesverfassungsgericht – sowie von den Landeskirchen EKM und Anhalt und des Bistums Magdeburg statt. Der Gottesdienst wurde live in der ARD übertragenund ist aktuell in der Mediathek abrufbar.[STOPP] Das Bauwagenprojekt „Man sieht sich“ und das Kirchspiel Halle-Süd luden dann am Nachmittag zum Schauspiel ein (Foto). Zu Gast war in der Silberhöhe das Forumtheater Leipzig. Mit dem Stück „Voigt Weine“ kamen sie spielerisch mit den Zuschauerinnen und Zuschauern zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit im Alltag, Generationenkonflikt und Populismus ins Gespräch. Das Besondere daran war, dass die Gäste aktiv ins Schauspiel eingreifen und alternative Handlungsstränge entwickeln konnten. Unterstützt wurde das Projekt von der Stiftung „Bürger für Bürger“. Am Abend beteiligte sich der christliche Verein „Gemeinsam für Halle e.V.“ auf dem Uniplatz an der bundesweiten Aktion „Deutschland singt“. Mit dabei war der Popchor der ESG. Hier noch einige Impressionen von dem Mitmachkonzert. (...)

Aufgrund der sachsen-anhaltinischen Präsidentschaft im Bundesrat, war am zurückliegenden Wochenende Halle (Saale) das Zentrum der bundesweiten Feierlichkeiten zum 31. Jubiläum der Deutschen Einheit. Auch Kirchengemeinden und Christliche Gemeinschaften beteiligten sich daran. So fand in der Pauluskirche ein ökumenischer Festgottesdienst im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aller Verfassungsorgane - von Bundespräsident bis Bundesverfassungsgericht – sowie von den Landeskirchen EKM und Anhalt und des Bistums Magdeburg statt. Der Gottesdienst wurde live in der ARD übertragenund ist aktuell in der Mediathek abrufbar.[STOPP]

Das Bauwagenprojekt „Man sieht sich“ und das Kirchspiel Halle-Süd luden dann am Nachmittag zum Schauspiel ein (Foto). Zu Gast war in der Silberhöhe das Forumtheater Leipzig. Mit dem Stück „Voigt Weine“ kamen sie spielerisch mit den Zuschauerinnen und Zuschauern zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit im Alltag, Generationenkonflikt und Populismus ins Gespräch. Das Besondere daran war, dass die Gäste aktiv ins Schauspiel eingreifen und alternative Handlungsstränge entwickeln konnten. Unterstützt wurde das Projekt von der Stiftung „Bürger für Bürger“.

Am Abend beteiligte sich der christliche Verein „Gemeinsam für Halle e.V.“ auf dem Uniplatz an der bundesweiten Aktion „Deutschland singt“. Mit dabei war der Popchor der ESG. Hier noch einige Impressionen von dem Mitmachkonzert.

Artikel teilen