Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Superintendent Kant gratuliert Bartho zu Wettbewerbsgewinn

Die hallesche Bartholomäusgemeinde hat in diesem Jahr den Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde 2021“ in der Kategorie ‚Stadt‘ gewonnen. Der Preis wird von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland verliehen und ist mit 1.500 Euro dotiert. Superintendent Hans-Jürgen Kant gehört zu den Gratulanten: "Ich gratuliere der Bartholomäusgemeinde sehr herzlich! Jeder, der in die Gemeinde kommt, spürt: Sie ist ein Ort, an dem sich Familien treffen können. Hier tauscht man sich aus, findet Besinnung und unterstützt sich gegenseitig. So hilft die Bartholomäusgemeinde, Gemeinschaft zu gestalten und Halt und Sinn im Leben zu erfahren." Der Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis verdoppelt den Preis, den die Landeskirche verliehen hat, und gibt seinerseits noch einmal 1.500 Euro dazu. Damit stehen nun für die weitere Familienarbeit 3.000 Euro zur Verfügung.(...)

Die hallesche Bartholomäusgemeinde hat in diesem Jahr den Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde 2021“ in der Kategorie ‚Stadt‘ gewonnen. Der Preis wird von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland verliehen und ist mit 1.500 Euro dotiert.

Superintendent Hans-Jürgen Kant gehört zu den Gratulanten: "Ich gratuliere der Bartholomäusgemeinde sehr herzlich! Jeder, der in die Gemeinde kommt, spürt: Sie ist ein Ort, an dem sich Familien treffen können. Hier tauscht man sich aus, findet Besinnung und unterstützt sich gegenseitig. So hilft die Bartholomäusgemeinde, Gemeinschaft zu gestalten und Halt und Sinn im Leben zu erfahren."

Der Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis verdoppelt den Preis, den die Landeskirche verliehen hat, und gibt seinerseits noch einmal 1.500 Euro dazu. Damit stehen nun für die weitere Familienarbeit 3.000 Euro zur Verfügung.

Artikel teilen