Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Martinstag: Feiern im Kirchenkreis

In den kommenden Tagen flackern sie wieder: die Laternen und Feuerschalen. Zahlreiche Kirchengemeinden erinnern mit ihren Martinsfesten an den namensgebenden Bischof von Tours.

Vom Heiligen Martin sind zahlreiche Legenden überliefert. Die bekannteste Geschichte handelt davon, dass er als Soldat mit einem frierenden Bettler seinen Mantel teilte. Im traum erschien ihm Jesus mit den Worten: "Was ihr getan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." Martin ließ sich nach diesem Erlebnis taufen, wurde später Bischof und nach seinem Tod heilig gesprochen. 

Die Laternen beim Martinsumzug bringen Licht in die Dunkelheit und symoblisieren so Barmherzigkeit und Hoffnung. Das Teilen des Martinshörnchen erinnert an die Hilfsbereitschaft des Heiligen. An folgenden terminen finden Martinsfeste statt.

10. November 2025

  • 17:00 Uhr: Johanneskirche Halle (Saale): St. Martin
    mit Familiengottesdienst und Laternenumzug mit Pferd und Reiter, anschließend Heißgetränke und Martinshörnchen am Lagerfeuer - Bitte Becher oder Tassen mitbringen. -

11. November 2025

  • 16:00 Uhr: St. Benedictus Schochwitz: Martinsumzug
  • 16:30 Uhr: Moritzkirche: Ökumenisches St. Martinsfest der ACK Halle
    Familien und Kinder in der Region dürfen sich auf das Ökumenische Martinsfest freuen. Mit dieser auf Kinder und Familien ausgerichteten Tradition erinnern die christlichen Gemeinden daran, wie bereichernd das Teilen und Geben sein kann. Das Fest beginnt mit einem Martinsspiel und mündet in gemeinsame Fürbitten und Gesang. Im Anschluss bringt der traditionelle Lampionumzug die Straßen und Gassen im nahen Umfeld der Moritzkirche zum Leuchten. Die funkelnde Lichterschlange endet am prasselnden St. Martinsfeuer, wo das Teilen von Gebäck im Licht der Flammen Nächstenliebe und Geschwisterlichkeit lebendig werden lässt.
    Die St. Martinsfeier steht allen Interessierten offen – unabhängig von der Konfession. Wer noch keine Laterne hat, findet unter Service im Downloadbereich Vorlagen für Laternen zum Nachbasteln sowie Grußpostkarten.
  • 16:30 Uhr: Kirchengemeinde Halle-Reideburg: Martinsandacht Reideburg mit anschließendem Umzug und Martinsfeier im Pfarrhof
  • 16:30 Uhr: Kirche "Am Gesundbrunnen" Halle: Martinstag
    Andacht zum Martinsfest mit Martinsumzug
  • 17:00 Uhr: Petrusgemeinde Halle: Martinstag
  • 17:00 Uhr: Zscherben: Martinsumzug
  • 17:00 Uhr: Beesenstedt: St. Martinsfest der Kirchengemeinde Beesenstedt
    Mit Martinsgeschichte, Laternenumzug, Knüppelkuchen, warmen Würstchen und natürlich der Martinshörnchen zum Teilen
  • 17:00 Uhr: St. Anna Kirche Dieskau: Martinsandacht Dieskau mit anschließendem Laternenumzug zur Kita
  • 17:00 Uhr: St. Laurentius Kirche Teutschenthal: St.Martins-Fest für Groß und Klein
    Martinsspiel des Kindergartens Teutschenthal-Bahnhof, Laternenumzug, Bläsermusik, Hörnchenteilen
  • 17:00 Uhr: Bauwage Silberhöhe/ St. Elisabeth Kirche Halle-Beesen: Martinsumzug mit Pfarrer Golz-Rettschlag - Treffpunkt: Bauwagen
  • 17:00 Uhr: St. Laurentius Halle (Saale) OT Seeben: St. Martin
    Wir freuen uns auf eine besondere Begegnung in der Seebener Kirche. Die Kinder der Christenlehre führen ein Martinsspiel auf. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Laternenumzug mit St. Martin auf dem Pferd. Außerdem werden Martinshörnchen und Äpfel geteilt. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen!

12. November 2025

  • 17:00 Uhr: Passendorfer Kirche Halle-Neustadt: Martinsumzug

13. November 2025

  • 16:30 Uhr: Wettin: Martinsfeier
  • 17:00 Uhr: Nietlebener Kirche Halle (Saale): Martinsumzug

14. November 2025

  • 17:00 Uhr: St. Lucia und Ottilia Höhnstedt: Martinsumzug
  • 17:00 Uhr: St. Petrus Kirche Osmünde: Martinsumzug mit Andacht, gemeinsam mit dem Förderverein der Feuerwehr.
  • 17:00 Uhr: St. Nicolai Landsberg: Martinsumzug mit Andacht
  • 17:00 Uhr: Sennewitz: Martinsfest, Andacht mit Laternenumzug und Lagerfeuer
  • 17:00 Uhr: St. Petrus Kirche Osmünde: Martinsumzug mit Andacht gemeinsam mit dem Förderverein der Feuerwehr.
  • 17:00 Uhr: St. Annen Kirche Lochau: Martinsandacht Lochau mit Laternenumzug zum Pfarrhof und anschließendem Martinsfest
  • 17:00 Uhr: Kirche Holleben: Martinsumzug mit Pfarrer Golz-Rettschlag - Treffpunkt: Luthereiche
Artikel teilen