Dr. Johann Schneider als neuer Regionalbischof feierlich in sein Amt eingeführt
Am Sonntag, den 24. Juni 2012 wurde Dr. Johann Schneider in sein neues Amt als Regionalbischof für den Propstsprengel Halle-Wittenberg im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich eingeführt. Die ca. 300 Gottesdienstbesucherinnen und Besucher verfolgten in der hallenser Marktkirche „Unser lieben Frauen“ wie die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM), Ilse Junkermann, dem bisherigen Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sein Bischofskreuz sowie die Ernennungsurkunde überreichte. (...)
Am Sonntag, den 24. Juni 2012 wurde Dr. Johann Schneider in sein neues Amt als Regionalbischof für den Propstsprengel Halle-Wittenberg im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich eingeführt. Die ca. 300 Gottesdienstbesucherinnen und Besucher verfolgten in der hallenser Marktkirche „Unser lieben Frauen“ wie die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM), Ilse Junkermann, dem bisherigen Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sein Bischofskreuz sowie die Ernennungsurkunde überreichte.
Zum Ende seiner Predigt verlieh der neue Propst seiner Freude auf die kommenden Aufgaben und seiner Hoffnung auf ein segens- und schaffensreiches Miteinander Ausdruck: „Ich werde alles noch kennenlernen müssen - die Landschaft, die Menschen, die Gemeinden. Ich freu mich auf die Begegnungen und ich lade Sie alle recht herzlich ein nach Mitteldeutschland zu kommen. Es ist ein wunderbares Land! Und wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam rufen: Gelobt sei der Herr, der Gott Israels, denn er hat besucht und erlöst sein Volk.“ Im Anschluss an seine 15minütigen Ausführungen feierte Dr. Johann Schneider unterstützt von den Superintendentinnen und Superintendenten des Propstsprengels mit den Anwesenden gemeinsam das Abendmahl.
Auf dem anschließenden Empfang im Stadthaus der Saalestadt überbrachten Verantwortungsträger aus Kirche, öffentlichem Leben und weltweiter Ökumene Grüße und Glückwünsche zur Einführung von Dr. Johann Schneider in sein neues Amt. Unter den Gratulanten befand sich u.a. der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis, [Hans-Jürgen Kant], der dem neuen Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg eine CD mit Werken des hallenser Komponisten und Musiklehrers F.W. Zachow überreichte.
Dr. Johann Schneider wurde 1963 in Mediasch (Rumänien) geboren. Nach der Lehre als Werkzeugmacher studierte er Theologie in Neuendettelsau, Tübingen, München, Erlangen und Rom. Später war er als Pfarrer und Dozent an der Universität Erlangen, beim Diakonischen Werk der EKD und beim Lutherischen Weltbund tätig. Seit 2007 ist Schneider theologischer Oberkirchenrat im Kirchenamt der EKD in Hannover. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Der Propstsprengel Halle-Wittenberg umfasst die Kirchenkreise Bad Liebenwerda, Eisleben-Sömmerda, Halle-Saalkreis, Merseburg, Naumburg-Zeitz, Torgau-Delitzsch und Wittenberg mit insgesamt über 170.000 Gemeindemitgliedern. Für den bisherigen Propst des Sprengels Halle-Wittenberg, Siegfried T. Kasparick, endet sein Propstamt nach zehn Jahren im August 2012.
Der Regionalbischof ist für die geistliche und seelsorgerische Leitung einer Region in der Landeskirche, dem Propstsprengel, verantwortlich. In diesem Gebiet vertritt der Regionalbischof die Landesbischöfin im kirchlichen und öffentlichen Leben. Er gehört dem Landeskirchenrat als stimmberechtigtes Mitglied an. Regionalbischöfe tragen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland die Dienstbezeichnung Propst bzw. Pröpstin. In der EKM gibt es fünf Propstsprengel: Stendal-Magdeburg, Halle-Wittenberg, Meiningen-Suhl, Gera-Weimar sowie Eisenach-Erfurt.