Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


12. HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN: Einladung zum Leben: Träume und Wege.

Mittlerweile zum zwölften Mal laden die Kirchen und Gotteshäuser von Halle (Saale) und der umliegenden Gemeinden zu einer erlebnisreichen Sommernacht ein. Wenn am 18. August pünktlich um 20 Uhr die Glocken der Region in und um die Saalestadt ertönen, erwartet die Besucherinnen und Besucher der NACHT DER KIRCHEN wiederum eine immense Vielfalt an Aktivitäten. Unter den 49 beteiligten Kirchen und Religionsgemeinschaften finden sich auch 27 evangelische Gemeinden aus dem Kirchenkreis Halle-Saalkreis. Musikalische und filmische Aufführungen zählen ebenso mit dazu wie Gottesdienste, Andachten, Ausstellungen, Führungen, Turmbesteigungen etc. Nicht zuletzt finden in dieser Mannigfaltigkeit an Angeboten auch Momente der Stille und Besinnung ihren verdienten Platz. (...)

Mittlerweile zum zwölften Mal laden die Kirchen und Gotteshäuser von Halle (Saale) und der umliegenden Gemeinden zu einer erlebnisreichen Sommernacht ein. Wenn am 18. August pünktlich um 20 Uhr die Glocken der Region in und um die Saalestadt ertönen, erwartet die Besucherinnen und Besucher der NACHT DER KIRCHEN wiederum eine immense Vielfalt an Aktivitäten. Unter den 49 beteiligten Kirchen und Religionsgemeinschaften finden sich auch 27 evangelische Gemeinden aus dem Kirchenkreis Halle-Saalkreis. Musikalische und filmische Aufführungen zählen ebenso mit dazu wie Gottesdienste, Andachten, Ausstellungen, Führungen, Turmbesteigungen etc. Nicht zuletzt finden in dieser Mannigfaltigkeit an Angeboten auch Momente der Stille und Besinnung ihren verdienten Platz. Das aktuelle Programm ist auf einer interaktiven Karte bereits jetzt online einsehbar. Das Layout der bekannten Faltblätter ist in den letzten Zügen, so dass alle Interessierten sich pünktlich über die 12. NACHT DER KIRCHEN in der Region in und um Halle/S. informieren können.

Die diesjährige 12. HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN steht unter dem Motto „Einladung zum Leben: Träume und Wege.“ Was wurde aus meinen Träumen? Wo führte mich mein Weg hin? Welche Wege hält das Leben noch für mich bereit? Und woher nehme ich die Kraft Träume zu verwirklichen oder unerfüllte Träume als wichtigen Bestandteil des Lebens zu akzeptieren?

Henry Marten (Pfarrer der Evangeliumsgemeinde): "Einladung zum Leben: Träume und Wege. Dieses anspruchsvolle Thema wird in diesem Jahr im Vordergrund stehen. Wir laden ein zum Leben, welches unter anderem auch von großen und kleinen Träumen begleitet und getragen wird. Gemeinsam wollen wir auf eine Entdeckungsreise gehen und staunen, welche Träume auf einmal zu Wegen werden und welche Hoffnungen und Wünsche, die man selbst an sein eigenes Leben stellt, sich im Licht dieser besonderen Nacht zu Chancen verwandeln, die anderen Menschen vielleicht Ihre oft bescheideneren Wünsche und Träume etwas näher kommen lassen. Ich wünsche Ihnen eine traumhafte Nacht und gute Impulse zu neuen Lebenswegen, welche Gott schon längst für Sie vorbereitet hat."

Veranstaltet wird die NACHT DER KIRCHEN von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle (ACK Halle). Aber auch in diesem Jahr sind wieder Sakralgebäude unterschiedlichster Konfessionen zu bewundern. So öffnen evangelische, katholische, russisch-orthodoxe, jüdische, die armenische sowie freikirchliche Gemeinden ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher. Neben den großen innerstädtischen Kirchen locken auch kleinere, oft unentdeckte und sehr alte Dorfkirchen an den Stadtrand und in einige Saalkreisgemeinden.

Auch in diesem Jahr wird der Rotary-Club Halle/Saale wieder im Rahmen der NACHT DER KIRCHEN dazu aufrufen, die Möglichkeit zur Knochenmarktypisierung zu nutzen. Spendewillige können sich in der Marktkirche, der Pauluskirche, der katholischen Heilig Kreuz Gemeinde sowie im Diakoniewerk einer ambulanten Blutabnahme unterziehen – nur 10 ml Blut sind dafür nötig.

Die erste HALLESCHE NACHT DER KIRCHEN fand übrigens 2001 im Rahmen des kulturellen Themenjahrs 2001, dem „Jahr der Religionen“, statt.
 

Artikel teilen