Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Veranstaltungskalender

Ergebnisse: 13

Offener Gesprächsabend mit PD Dr. med. habil Roland Prondzinsky: Mentaler Stress - gefährlicher als Cholesterin?

-

Veranstaltungsdaten

  • 16.10.2025
  • 19:30 Uhr
  • Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7, Lieskau

Rubriken

Teilen

Begegnungscafé: Thema: Erste Hilfe

-

Veranstaltungsdaten

  • 20.10.2025
  • 15:00 Uhr
  • Gemeindehaus Dölau, Franz-Mehring-Str. 9b, Halle, Halle-Dölau

Rubriken

Teilen

In Rollenbildern gefangen – wie das Patriarchat auf Männ*lichkeit wirkt

Vortrag & Gespräch mit Florian Fischer, Trainer und Aktivist

Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er stark und souverän ist? Wenn er nach herben Düften statt nach Kokos oder Blumen riecht? Wenn er der Beschützer und Ernährer ist? Wenn er in der Kindheit Feuerwehrmann werden wollte?

Es gibt idealtypische Männ*lichkeitsbilder, die kulturelle Anforderungen und Muster mit sich bringen, welche (un)bewusst durch Erziehung und Sozialisation weitergegeben werden. Manche Männ*lichkeitsbilder aber blockieren Gleichstellung und Diversität oder bilden sogar das Fundament für Frauenhass, Gewalt und Rassismus. Gleichzeitig haben diese Rollenbilder auch Auswirkungen auf Männer* selbst. So ist zum Beispiel die Suizidrate dreimal so hoch wie bei weiblich sozialisierten Menschen.

An diesem Onlineabend wollen wir uns mit diesen Themen beschäftigen. Wie kann es männlich und weiblich sozialisierten Menschen gelingen, dass Männer*rollen hinterfragt werden und damit Verhaltens- und Beziehungsmuster in der Familie, aber auch in den Institutionen positiv verändert werden? Indem wir eigene Muster und Denkvorstellungen reflektieren und verändern, machen wir uns auf den Weg zu einer gerechten Gesellschaft für alle.

Eine Kooperation von EFiM, Evangelischer Männerarbeit der EKM und Gleichstellungsarbeit in der EKM.
Ansprechperson: Eva Lange, EFiM
Kosten: keine
Anmeldeschluss bis: 15.10.2025 unter https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/

Veranstaltungsdaten

Bei Rückfragen

Teilen

Trothaer Lesecafé

Was treibt sie auf die Straße, die vier alten Männer? Ist es ihre Sorge um den Frieden, sind es die Krankheiten und das Gespräch darüber oder sind es die Enkelkinder, deren Zukunft sie beunruhigt? Was haben sie davon und was gibt es ihnen, fast zwei Jahre jede Woche am Montag zur Demonstration zu gehen und eines Tages, wie vom Schlag berührt, zu erschrecken, als die Türme der Stadt mit ihnen zu sprechen beginnen ...

Was Reinhardt Otto Hahn während der sieben Jahrzehnte seines Lebens ständig beschäftigt hat, ist die Literatur. Er studierte sie, so gut es ging, schrieb 40 Bücher, darunter eine Tetralogie, und mehrere Bestseller. Schreiben ist für Hahn das Helfen und die Selbstheilung, sogar in fast ausweglosen Lebensbereichen.

Veranstaltungsdaten

  • 29.10.2025
  • 19:00 Uhr
  • St. Briccius-Gemeindehaus, Pfarrstr. 5, Halle-Trotha St. Briccius

Rubriken

Teilen

Lesen in Lieskau: Tarek Würger 'Für Polina', vorgestellt von Detlef Klöditz

-

Veranstaltungsdaten

  • 03.11.2025
  • 17:00 Uhr
  • Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7, Lieskau

Rubriken

Teilen

Literaturcafé

-

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Petruskirche Kröllwitz, An der Petruskirche 3, 06120 Halle (Saale), Petrusgemeinde Halle

Rubriken

Teilen

„LeseZeichen“ - Best of Poetry Slam

Anlässlich des „wir-Festivals“ lädt der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis für Freitag, d. 7. November 2025, um 20:00 Uhr zum Poetry Slam „LeseZeichen“ in die Marktkirche Halle ein. An diesem literarischen Abend präsentieren junge und erfahrene Stimmen kraftvolle und emotionale Texte, die zum Nachdenken, Schmunzeln und Diskutieren einladen. Durch den Abend führt der Hallenser Autor Stephan Brosch. Mit dabei sind:

Bisan Badawi – Psychologie-Studentin, Moderatorin und sächsische U20-Vizemeisterin 2023. In ihren Texten verwebt die Slammerin mit syrischen Wurzeln gesellschaftskritische Aspekte und teilt auf gefühlvolle Weise persönliche Geschichten über die Herausforderungen des Aufwachsens zwischen zwei Kulturen.

Helen Nah - Die Texte der Leipzigerin gehen oft unter die Haut und reichen von mentaler Gesundheit und Ängsten bis hin zu Ausflügen in die Jugendzeit. 2024 kam ihr erster Song unter dem Pseudonym Helen of Troy raus.

Herbert Karl von Beesten – Der 71jährige Autor aus Magdeburg durchschritt in den letzten 20 Jahren eine schleichende Metamorphose vom Ingenieur und Unternehmer zum Schreiber und Performer. Im Zentrum seiner Auftritte stehen politische und gesellschaftliche Fragen. Mit seinem Text „Flötentöne“ eröffnet er einen eindringlichen Dialog über Gewalt, Gegengewalt und Verantwortung.

Lina Klöpper – Lina hat zwei Mal die sächsische Landesmeisterschaft gewonnen (2021 & 2022), stand im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften und trinkt begeistert Kaffee. 2022 erschien Linas erstes Werk "Liebe und das Gegenteil“ im Brimborium Verlag - eine Sammlung queerer Kurzgeschichten und Gedichte.

Shafia Khawaja – Journalistin und Finalistin beim Grand Slam of Saxony. Ihre Texte behandeln oft gesellschaftliche Themen, aber auch die kleinen Kämpfe im Alltag.
Musikalisch abgerundet wird der Abend von Luisa & Luzie Leineweber, die mit Geige, Gitarre und ihrer Mischung aus eigenen Liedern und Coversongs Menschen, Gedanken und Gefühle bewegen.

Der Eintritt zum Poetry Slam ist kostenfrei. Spenden zu Gunsten des offenen Bauwagenprojektes „Man sieht sich“ auf der Silberhöhe sind gern gesehen.

Veranstaltungsdaten

  • 07.11.2025
  • 20:00 Uhr
  • An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)

Bei Rückfragen

Rubriken

Teilen

Leserinnen- und Lesertreff: 'Fülle des Wohllauts' - Eine Lesung mit Musik nach 'Der Zauberberg' von Thomas Mann

-

Veranstaltungsdaten

  • 12.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7, Lieskau

Rubriken

Teilen

Leserinnen- und Lesertreff: 'Fülle des Wohllauts' - Eine Lesung mit Musik nach 'Der Zauberberg' von Thomas Mann

-

Veranstaltungsdaten

  • 12.11.2025
  • 16:00 Uhr
  • Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7, Lieskau

Rubriken

Teilen

Literarische Reise mit Viola Hauser

-

Veranstaltungsdaten

  • 24.11.2025
  • 14:30 Uhr
  • Gemeindezentrum Halle-Neustadt, Schulplatz 4, Halle-Neustadt

Rubriken

Teilen

Lesen in Lieskau: 'Wunder der Weihnacht' - Texte und Musik im Advent

-

Veranstaltungsdaten

  • 01.12.2025
  • 17:30 Uhr
  • Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7, Lieskau

Rubriken

Teilen

Lesen in Lieskau: 'Wunder der Weihnacht' - Texte und Musik im Advent

-

Veranstaltungsdaten

  • 01.12.2025
  • 17:30 Uhr
  • Gemeindehaus Lieskau, Kirchstr. 7, Lieskau

Rubriken

Teilen

Literaturcafé

-

Veranstaltungsdaten

  • 05.12.2025
  • 16:00 Uhr
  • Petruskirche Kröllwitz, An der Petruskirche 3, 06120 Halle (Saale), Petrusgemeinde Halle

Rubriken

Teilen