Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Ahnenforschung und Kirchenbücher

Die Stadt Halle (Saale) führt kein zentrales Kirchbuchregister. Jede Gemeinde verwaltet ihre Kirchenbücher eigenständig. Daher sind für genealogische Nachforschungen folgende Herangehensweisen denkbar:

Wenn Sie Kenntnis von der Wohnanschrift besitzen, können Sie direkt bei der entsprechenden Gemeinde einen Antrag auf Einsicht in Kirchenbücher stellen. Dies erfolgt immer schriftlich (per Post) . Zur genauen Bestimmung der Gemeindezugehörigkeit können Sie gern mit uns Kontakt aufnehmen:

Kontakt:
Meldestelle des Kirchenkreisamtes
z.H.v. Frau Krause
Mittelstr. 14
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 - 211 90 46
E-Mail: paula-frederike.krause@ekmd.de

Ein großer Teil der Kirchenbücher des Kirchenkreises sind bereits verfilmt. Eine genaue Übersicht finden Sie hier (Download PDF-Datei). Daher können Sie auch über das Archivwesen des Landeskirchenamtes Auskünfte erlangen.

Kontakt:
Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Freiherr-vom-Stein-Str. 47
39108 Magdeburg
Tel. 0391/506659-90
Fax 0391/506659-96
E-Mail: archiv.magdeburg@ekmd.de

Sollte Ihnen bei Ihrer Recherche keine Wohnanschrift vorliegen, kann Ihnen aber möglicherweise Übersicht über die kirchenbuchführenden Gemeinden behilflich sein. Hier finden Sie den Überblick:
Alphabetische Übersicht zum Stand Kirchenbücher der Gemeinden (*.pdf-Datei, 68 KB)

Unabhängig von der Kenntnis des Wohnsitzes kann für alle Nachforschungen ab dem Jahr 1874 auch das Stadtarchiv Halle (Saale) in kontaktiert werden.

Kontakt:
Stadtarchiv Halle (Saale)
Archivpfleger Karsten Eisenmenger
Rathausstraße 1
06100 Halle
Telefonnummer.: 0345 - 2 21 33 00 oder 2 21 33 01

Bitte bedenken Sie, dass die Bearbeitung einer genealogischer Anfragen sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv ist und somit auch zwangsläufig Gebühren auslöst.

Seite teilen