Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


Rückblick: Marktgemeinde und St. Briccius Trotha feiern Festwochenende

Ende des 2. Bauabschnittes in der Marktkirche Gleich zwei große Feierlichkeiten bestimmten das zurückliegende Wochenende. Drei Tage lang feierte die hallesche Marktgemeinde das Ende des zweiten Bauabschnittes. Kirchenkino am Freitag, d. 17. Juni 2022 markierte den Anfang. Führungen von Kirchraum bis Glockenstuhl, Festgottesdienst sowie Orgel- und Orchesterkonzerte folgten. Höhepunkt des Festwochenendes war der öffentliche Festempfang unter Mitwirkung des Stadtsingechors zu Halle. Schritt für Schritt erschlossen sich die jungen Sänger geführt von Chorleiter Clemens Flämig das frisch sanierte Gotteshaus, bis alle zum großen „Halleluja“ die Chorstufen im Altarbereich füllten. Ein unerwartetes Highlight in diesem Festakt war die von Alexander Tiedemann vorgetragene Geschichte des Sakralbaus. Wer sich auf eine sehr langatmige Aneinanderreihung von Fakten eingestellt hatte wurde positiv überrascht. Mit einem "Augenzwinkern" spannte der Vikar in Versform einen historischen Bogen vom 16. ins 21. Jahrhundert DOK=2022-06-18_Kurze_Geschichte_der_Marktkirche_in_Reimen.pdf | 1881 . Diese "Büttenrede" amüsierte neben Pfarrerin Simone Carstens-Kant, dem GKR Vorsitzenden Gottfried Koehn sichtbar auch Staatsminister Rainer Robra, den Präsidenten des Landeskirchenamtes, Jan Lemke, sowie die Beigeordnete für Soziales der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow, die in der ersten reihe Platz genommen hatten.   900+ Jahre St. Briccius Trotha Vier Kilometer weiter nördlich feierte mit einem Jahr "Corona-Verspätung" die Trothaer Kirchgemeinde das 900jährige Jubiläum ihrer St. Briccius-Kirche. Bis auf wenige Plätze auf der Empore war das Gotteshaus gefüllt. Am Heiligen Abend habe er die Kirche das letzte Mal so voll gesehen, konstatierte Pfarrer Martin Schmelzer. Unter den mehr als 150 Gästen war auch Bürgermeister Egbert Geyer. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern durfte das amtierende Stadtoberhaupt einen lebendigen und abwechslungsreichen Gottesdienst miterleben. Musik vom Posaunen- und Gemeindechor, einem Musiker aus Syrien, einer Ukrainerin sowie von Kindergruppen aus der Gemeinde rahmten die fast schon dialogische Predigt von Martin Schmelzer. Aus dem Blickwinkel des Gotteshauses ließ der trothaer Pfarrer die zurückliegenden Jahre Revue passieren. Pünktlich 12 Uhr strömten die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher im Nachgang an den Gottesdienst zielgerichtet in Richtung Gemeindehaus. Neben kulinarischen Genüssen von Grillgut über Falafel bis Eis-Träumereien erwartete die Gäste hier ein umfangreiches Programmangebot. Höhepunkte waren dabei sicherlich die Konzerte von Liedermacher Toni Geiling und der Gospelformation Joy`n´us. bix|29|1|bildstr-kl(...)

Ende des 2. Bauabschnittes in der Marktkirche

Gleich zwei große Feierlichkeiten bestimmten das zurückliegende Wochenende. Drei Tage lang feierte die hallesche Marktgemeinde das Ende des zweiten Bauabschnittes. Kirchenkino am Freitag, d. 17. Juni 2022 markierte den Anfang. Führungen von Kirchraum bis Glockenstuhl, Festgottesdienst sowie Orgel- und Orchesterkonzerte folgten. Höhepunkt des Festwochenendes war der öffentliche Festempfang unter Mitwirkung des Stadtsingechors zu Halle. Schritt für Schritt erschlossen sich die jungen Sänger geführt von Chorleiter Clemens Flämig das frisch sanierte Gotteshaus, bis alle zum großen „Halleluja“ die Chorstufen im Altarbereich füllten.

Ein unerwartetes Highlight in diesem Festakt war die von Alexander Tiedemann vorgetragene Geschichte des Sakralbaus. Wer sich auf eine sehr langatmige Aneinanderreihung von Fakten eingestellt hatte wurde positiv überrascht. Mit einem "Augenzwinkern" spannte der Vikar in Versform einen historischen Bogen vom 16. ins 21. Jahrhundert DOK=2022-06-18_Kurze_Geschichte_der_Marktkirche_in_Reimen.pdf | 1881 . Diese "Büttenrede" amüsierte neben Pfarrerin Simone Carstens-Kant, dem GKR Vorsitzenden Gottfried Koehn sichtbar auch Staatsminister Rainer Robra, den Präsidenten des Landeskirchenamtes, Jan Lemke, sowie die Beigeordnete für Soziales der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow, die in der ersten reihe Platz genommen hatten.  

900+ Jahre St. Briccius Trotha

Vier Kilometer weiter nördlich feierte mit einem Jahr "Corona-Verspätung" die Trothaer Kirchgemeinde das 900jährige Jubiläum ihrer St. Briccius-Kirche. Bis auf wenige Plätze auf der Empore war das Gotteshaus gefüllt. Am Heiligen Abend habe er die Kirche das letzte Mal so voll gesehen, konstatierte Pfarrer Martin Schmelzer. Unter den mehr als 150 Gästen war auch Bürgermeister Egbert Geyer. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern durfte das amtierende Stadtoberhaupt einen lebendigen und abwechslungsreichen Gottesdienst miterleben. Musik vom Posaunen- und Gemeindechor, einem Musiker aus Syrien, einer Ukrainerin sowie von Kindergruppen aus der Gemeinde rahmten die fast schon dialogische Predigt von Martin Schmelzer. Aus dem Blickwinkel des Gotteshauses ließ der trothaer Pfarrer die zurückliegenden Jahre Revue passieren.

Pünktlich 12 Uhr strömten die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher im Nachgang an den Gottesdienst zielgerichtet in Richtung Gemeindehaus. Neben kulinarischen Genüssen von Grillgut über Falafel bis Eis-Träumereien erwartete die Gäste hier ein umfangreiches Programmangebot. Höhepunkte waren dabei sicherlich die Konzerte von Liedermacher Toni Geiling und der Gospelformation Joy`n´us.

Artikel teilen