Ein Lichtermeer von Moritzkirche bis zum Marktplatz
Zentrales ökumenisches St. Martinsfest des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK)
Am Sonntag, d. 11. November 2012 werden unmittelbar nach dem um 16:30 Uhr in der hallenser Moritzkirche startenden St. Martinsspiel mit Gesang, Gebet und Segen wieder hunderte Laternen den Bereich vor dem Gotteshaus in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Das mittlerweile zu einer festen Größe gewachsene St. Martinsfest im Zentrum von Halle ist nach langer Zeit wieder ökumenisch angelegt. Ein guter Grund den gemeinsamen von Ross und Reiter angeführten Zug in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf den unteren Hallmarkt, sondern auf der Westseite und somit der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ zugewandten Seite des Marktplatzes enden zu lassen. Hier erwartet die Kinder und Eltern ein prasselndes Feuer. Im Schein der Flammen werden Martinshörnchen an die Kinder verteilt und unter der Begleitung von einem Bläserchor Lieder zu Ehren von St. Martin gesungen.
Die Kollekte ist bestimmt für das 'Schnitte'-Projekt des CVJM, welches sich für die Rechte sozial benachteiligter Kinder stark macht und für diese, neben Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, stets ein warmes Essen bereit hält.
Ablauf in der Moritzkirche
15:30 Uhr Öffnen der Kirche
16:15 Uhr Start der Bläser
16:30 Uhr Andacht
Lied
Begrüßung
Gebet
Martinsspiel (Sprecher und Pantomime)
Lied
Fürbitten
Vater unser
Lied Segen
Ansagen
Lied
Im Anschl. Umzug zum Marktplatz…(...)
Zentrales ökumenisches St. Martinsfest des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK)
Am Sonntag, d. 11. November 2012 werden unmittelbar nach dem um 16:30 Uhr in der hallenser Moritzkirche startenden St. Martinsspiel mit Gesang, Gebet und Segen wieder hunderte Laternen den Bereich vor dem Gotteshaus in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Das mittlerweile zu einer festen Größe gewachsene St. Martinsfest im Zentrum von Halle ist nach langer Zeit wieder ökumenisch angelegt. Ein guter Grund den gemeinsamen von Ross und Reiter angeführten Zug in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf den unteren Hallmarkt, sondern auf der Westseite und somit der Marktkirche „Unser lieben Frauen“ zugewandten Seite des Marktplatzes enden zu lassen. Hier erwartet die Kinder und Eltern ein prasselndes Feuer. Im Schein der Flammen werden Martinshörnchen an die Kinder verteilt und unter der Begleitung von einem Bläserchor Lieder zu Ehren von St. Martin gesungen.
Die Kollekte ist bestimmt für das 'Schnitte'-Projekt des CVJM, welches sich für die Rechte sozial benachteiligter Kinder stark macht und für diese, neben Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, stets ein warmes Essen bereit hält.
Ablauf in der Moritzkirche
15:30 Uhr Öffnen der Kirche
16:15 Uhr Start der Bläser
16:30 Uhr Andacht
Lied
Begrüßung
Gebet
Martinsspiel (Sprecher und Pantomime)
Lied
Fürbitten
Vater unser
Lied Segen
Ansagen
Lied
Im Anschl. Umzug zum Marktplatz…