Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de

Templerkapelle

Lettewitzer Str. 23
06193 Wettin - Löbejün, OT Mücheln

Fon 034607 20320
Fax 034607 21864


Profil
Wir liegen an einem Rad-/wanderweg. Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Wir haben einen besonderen Gebetsort (z.B. Lichterbaum, Kapelle, Kreuzgang o.Ä.). Wir führen das Signet "Verlässlich geöffnete Kirche". Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer.

Die Templerkapelle ist ein bauhistorisches Zeugnis aus der Zeit der französischen Gotik. Mit dem Zusammentreffen der Tempelritter und der frühen Wettiner Grafen entstand eine Kommende auf dem Ritterhof in Mücheln bei Wettin. Die Templerkommende ließ das Gotteshaus um 1280 errichten. Das Innere der Kapelle besticht durch Schlichtheit und florale Sandsteinarbeiten neben bauzeitlichen Malereifragmenten. Das Tageslicht malt durch die, eigens für die Kapelle gestalteten Fenster, Erscheinungen auf die Wände im Wechsel des Wolkenspiels.

Daten & Fakten
  • Baujahr: ca. 1280
  • Baustile: Gotik
  • Besonderheiten: Wandmalereien, filigrane Sandsteinarbeiten, Empore,
    gute Akustik
Jahrelang fristete die Kapelle als Scheune und Kohleschuppen ihr Dasein. Nach der Wende wurde das Schatzkästlein, welches seit der Bodenreform zur politischen Gemeinde gehört, wieder aufpoliert. Der Förderverein Templerkapelle Wettin e.V. kümmert sich um die fachgerechte Sanierung und Ausstattung.
Kirche, Konzerte und Führungen laden zu einem Besuch ein.
Seit jüngster Zeit ist die Kapelle auch standesamtlich gewidmet.