2014 - Darja Hristova (Gewinnerin des Medienkunstpreises)
Exposé: VELMEVCI
Mein Sommermärchen.
Eine Geschichte von privatem Glück und gemeinsamer Ausgelassenheit.
(...)Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut informiert.
Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)Exposé: VELMEVCI
Mein Sommermärchen.
Eine Geschichte von privatem Glück und gemeinsamer Ausgelassenheit.
(...)Exposé: Augenblicke
Augen verraten viel darüber, an was man gerade denkt oder wie man sich fühlt. Augen können strahlen oder auch nach Hilfe rufen. Mit den Augen baut man den ersten Kontakt zu seinem Gegenüber auf. Sie spiegeln die Natürlichkeit des Menschen wider.(...)
Exposé: La familia
Ich bin alleinerziehend. Diese Serie sind Selbstportraits, welche in einer Phase meines Mutterseins entstanden sind, als ich meine Rolle und die Aufgabe sehr stark hinterfragt habe. Was es heißt wenn eine Familie „nur“ Mutter und Kind sind. Die Art der Darstellung zeigt wie ich mich mit ihr sehe und was ich fühle.
Exposé: Drei Wände
Über einen längeren Zeitraum begleite ich in meiner Serie „Drei Wände“ eine Familie in Deutschland.
Drei Generationen leben unter einem Dach und versorgen sich so weit wie möglich selbst. Gerade in unserer heutigen schnelllebigen und verschwenderischen Gesellschaft suchen immer mehr Menschen alternative Wege. Von anderen Formen der Versorgung, des Zusammenlebens bis zur Wahl eines „Aussteigerlebens“. (...)
PROZESS: Am Anfang steht für die Jury dieser Begriff. Er eröffnet Spielräume, unterschiedliche Blickwinkel, schwingt zwischen den Polen: Divergenz und Konsens, mechanische Abläufe und evolutionärer Wandel, Streit und Aussöhnung, Stillstand und Dynamik.
PROZESS: In einem solchen gestaltet sich der Weg junger Leute immer. Sie setzen sich auseinander mit sich selbst und mit ihrer Umwelt. Ihre Wünsche und Visionen suchen sich einen Ausdruck, finden mitunter die Kunst: Eine Kamera und damit ganz neue, ungeahnte Blickwinkel. Der Wettbewerb regt an, für Wahrnehmungen und Haltungen ein Bild zu finden. Fotos, die über sich hinausweisen in Dimensionen, die dem Handeln vorgelagert sind, es auslösen oder verstehbar machen. (...)
Exposé: Fotoarbeit „ Prozess“
Die eingereichte Arbeit zeigt Fotografie, gepaart mit dem Medium Glas. Sie beschäftigt sich so mit der Schichtung von Bildern, einer Vermischung fotografierter Momente und nachträglichem analogen Eingreifen in das was sichtbar bleibt. Die normalerweise schlicht transparente Schicht des Glases der gerahmten Bilder bekommt eine eigene Funktion: eingebrannte Elemente verändern das darunterliegende Foto.(...)
Exposé: Glaube und Intimität. Das schlafende Paar
Glaube - Was bedeutet das eigentlich?
Menschen können an vieles glauben: Mathematik. Physik. Naturgesetze. An die Medizin, die Psychologie, an Glück durch Konsum und die Kraft des Geldes, Musik und Sport, die Selbstheilungskräfte des Körpers, Esoterik, an sich selbst. Auch an Gott.(...)
Exposé: „Gen. 60“
Beim Umsiedeln im hohen Alter werden ältere Migrantinnen und Migranten mit vielen neuen Erkenntnissen konfrontiert, vor allem mit dem Bruch der eigenen, fest ausgeprägten Lebensweise. Sie schaffen es nur selten sich in das neue Leben einzufügen. Dem Gefühl der Isolation, das gerade viele ältere Auswanderer teilen, liegt eine Vielzahl an Faktoren zu Grunde. Neben dem Mangel an sozialen Kontakten bringt vor allem das Erlernen eine Fremdsprache in hohem Alter eine fast unüberwindbare Hürde. In Verbindung mit dem sich nach wie vor hartnäckig haltenden Vorurteil, keinen Willen zur Integration zu haben, wird diese Problematik noch verstärkt. (...)
Exposé
Die Fotoserie zeigt eine kämpferische Auseinandersetzung eines Mannes mit einem Tuch. Auf allen Fotos ist ein Bildausschnitt gewählt, der Kopf und Schulter zeigt. Der Oberkörper ist nackt. Auf dem ersten Bild hält das Model mit geschlossenen Augen das Tuch in der Hand. Der Körper ist nur teilweise beleuchtet, der Rest ist von der Dunkelheit verschluckt.(...)
Exposé: „Lili“
Als ich Lili kennenlernte, war Sie ein stets gut gelaunter und hilfsbereiter Mensch, auf den man sich immer verlassen konnte. Besonders bemerkbar machte sich ihre Fürsorge und Zuneigung, als ich selbst in einem Wintertief war und nichts mit mir anzufangen wusste. Weder Gegenwart, noch Zukunft entsprachen meinen Vorstellungen, obwohl beides sehr klar vor mir lag. Doch Lili war da, hatte immer ein offenes Ohr und half mir, meine eigenen Probleme zu überwinden. Diese Erfahrung mündete schließlich in eine Beziehung. (...)