Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de
→ Sie sind hier: Aktuell > Nachrichten
11.08.2025
Das ist ein Novum. Nicht nur eine, nein gleich zwei Personen haben Anfang August ihre Ausbildung im Kreiskirchenamt Halle begonnen. Eine Woche lang hatten Josephine Längrich (JL) und Pia Schaarschmidt (PS) Zeit die Mitarbeitenden in der Mittelstraße 14 kennenzulernen und sich mit den Aufgaben des Amtes vertraut zu machen. Im Rahmen dieser „Schnuppertage“ kamen wir mit beiden ins Gespräch: (...)
04.08.2025
Am Samstag öffnete das Archiv des Kirchenkreises seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher – mit großem Erfolg. Bereits kurz nach 12 Uhr kamen die ersten Gäste. Unter den ca. 80 Interessierten waren auch Fachbesucher, wie der Leiter des Instituts für Landesgeschichte Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Michael Hecht, aus dem Stadtarchiv oder den Franckeschen Stiftungen. Neben Neugierigen, die nur einmal reinschauten, blieben viele Besucherinnen und Besucher auch länger, hörten sich die Vorträge an, besichtigten das Magazin oder ließen sich von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Renate Wittig beim Lesen alter Handschriften helfen. Besonders gefragt war auch die Datenbank mit Digitalisaten der Kirchenbücher. (...)
22.07.2025
In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Vandalismus und Diebstahl an öffentlichen Gebäuden – leider bleiben auch Kirchen davon nicht verschont. Besonders betroffen war zuletzt auch die hallesche Marktkirche "Unser lieben Frauen". (...)
22.06.2025
„Ein letztes Mal will ich Ihnen allen noch in die Augen schauen“, sagte Helmut Becker am vergangenen Sonntag. Unabhängig von Konfession oder Taufe lud der scheidende Pfarrer die versammelte Gemeinde noch einmal zum Tisch des Herrn, um gemeinsam das Abendmahl zu feiern. Spätestens als er jedem Einzelnen die Hostie in die Hand legte oder den Segen zusprach, wurde den Anwesenden klar: Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt. Denn Superintendent Kant verabschiedete den 66-jährigen Becker im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kröllwitzer Petrusgemeinde in den Ruhestand. (...)
21.06.2025
Mit großer Mehrheit wurde am gestrigen Abend Dr. Ute Niethammer bereits im ersten Wahlgang zur neuen Superintendentin des Kirchenkreises Halle-Saalkreis gewählt. Die Synodentagung in der halleschen Bartholomäusgemeinde hatte nur einen, aber dafür richtungsweisenden Tagesordnungspunkt: die Wahl der Nachfolge für Superintendent Hans-Jürgen Kant. Von 41 anwesenden Synodalen entfielen 33 Stimmen auf Dr. Niethammer. Notwendig waren 28 Stimmen. Dr. Niethammer ist damit die erste Frau, die im Kirchenkreis in das Superintendentamt gewählt wurde. (...)
20.06.2025
Alle zwei Jahre treffen sich die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst aus dem gesamten Sprengel Magdeburg zu einem großen Konvent. Unter dem Titel „Nehmt einander an. Einander aushalten in polarisierenden Zeiten“ gab es auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen in Halle Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zu Beginn führte Schwester PD Dr. Nicole Grochowina mit einem Vortrag über Walter Hümmer, den Begründer der Selbitzer Communität, in das Thema ein. (...)
25.05.2025
In der Regel im Kindesalter getauft, bekräftigen Jugendliche bei ihrer Konfirmation die Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinde. Ein festlicher Gottesdienst bildet den Rahmen dieses öffentlichen Glaubensbekenntnisses.
Im Evangelischen Kirchenkreis Halle Saalkreis lassen sich in diesem Jahr 153 Jugendliche konfirmieren. Damit entspricht die Zahl erstmals (...)
24.05.2025
Im Rahmen der anstehenden Wahl zum Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises stellte sich Dr. Ute Niethammer im Anschluss an einen Gottesdienst den Fragen der Öffentlichkeit. In dem Gespräch gab die promovierte Theologin Einblicke in ihre Haltung, Erfahrungen und Perspektiven für die künftige Leitung des Kirchenkreises. (...)
19.05.2025
Die Kreissynode hat in diesem Jahr bereits auf ihrer zurückliegenden Frühjahsagung die Zwecke für die kreiskirchlichen Kollekten festgelegt. Der Vorsitzende des Synodalausschusses für Diakonie und Soziales, Andreas Hundrieser, hat am heutigen Montag, d. 19. Mai 2026, dem Kreiskirchenrat folgenden Vorschlag für die terminliche Zuordnung unterbreitet. (...)
14.05.2025
Im Pfarrbereich Wettin hatte die lange Vakanzzeit im Frühjahr dieses Jahres ihr Ende gefunden. Der aus Württemberg stammende Gerson Sachs nahm am 1. April seinen Dienst auf. Am 24. Mai 2025 wird der Pfarrer dann um 14 Uhr offiziell in der St. Nikolai Kirche Wettin von Superintendent Hans-Jürgen Kant in seinem Entsendungsdienst begrüßt.
In den zurückliegenden Tagen trafen wir uns mit dem 31jährigen Schwaben und sprachen mit ihm über Lebensweg und Zukunftsperspektiven.
Alles wie immer nachzuhören in unserem podcast "nachHALL"
13.05.2025
Die Saat setzen. Etwas wachsen sehen. Das mir mögliche tun und dann in Gottes Hände legen. Und nicht zuletzt das Zutrauen, dass es gelingen werde. Mit diesem Bild aus der Gartenwelt eröffnete die Schulseelsorgerin Ulrike Taggeselle die 11. Synodentagung der laufenden Legislaturperiode – eine Tagung, die unter dem Zeichen wegweisender Entscheidungen stand. Ort des Geschehens war die Evangelische Grundschule Halle in Heide-Süd. Ein zentraler Punkt der Tagesordnung: der Stellenplan 2035. (...)
11.03.2025
Während bei vergangenen Info-Veranstaltungen zum „Struktur- und Stellenplan 2035“ regelmäßig die Reduzierung von Stellen im Vordergrund stand, rückten am gestrigen Abend vor allem strukturelle Fragestellungen in den Fokus.
Im „Grünen Saal“ des Kreiskirchenamtes diskutierten städtische Gemeindekirchenräte die zugesandte Vorlage mit Mitgliedern des federführenden Ausschusses. Ein zentrales Thema war die anvisierte stärkere Zusammenarbeit im Team. Pfarrer Hans Martin Golz hob hervor, dass kommende Generationen der hauptamtlich Mitarbeitenden Wert auf gemeinschaftliches Arbeiten legen. Seine Beobachtung aus dem U40-Konvent zeigte: Um Motivation und Kraft nicht zu verlieren möchten jüngere Generationen nicht - in immer größer werdenden Pfarrbereichen – vereinzeln, sondern sich in Teams engagieren. Eine stärkere Zusammenarbeit soll nicht nur die Belastung einzelner reduzieren, sondern auch ermöglichen, dass sich Mitarbeitende gegenseitig stützen und ergänzen. (...)