Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis Logo Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Suchkategorie auswählen

Newsletter

Infobrief des Kirchenkreises
Immer gut Informiert.

Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis

Kirchenkreis Halle-Saalkreis Mittelstraße 14, 06108 Halle (Saale)

Fon 0345 - 202 15 16
kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de


12 Grundschulen beteiligen sich am Osterprojekt des Kirchenkreises

Ein Dutzend Grundschulen machen auch in diesem Jahr vom Angebot des Osterprojektes in unseren Gemeinden Gebrauch. Ab Montag, d. 8. April sind wieder Mädchen und Jungen der 3. Klassen zu einem Programm rund um die Passions- und Ostergeschichte in unsere Gotteshäuser eingeladen. Neben einer kindgerechten Kirchenführung setzen sich die Schülerinnen und Schülern bei einem Bastelangebot kreativ mit der Passions- und Ostergeschichte auseinander.(...)

Ein Dutzend Grundschulen machen auch in diesem Jahr vom Angebot des Osterprojektes in unseren Gemeinden Gebrauch. Ab Montag, d. 8. April sind wieder Mädchen und Jungen der 3. Klassen zu einem Programm rund um die Passions- und Ostergeschichte in unsere Gotteshäuser eingeladen. Neben einer kindgerechten Kirchenführung setzen sich die Schülerinnen und Schülern bei einem Bastelangebot kreativ mit der Passions- und Ostergeschichte auseinander.

Das Projekt ist offen für Religions- als auch Ethik-Klassen. Gemeinschaftlich entwickelt wurde es vom halleschen Grafiker Franz Gabirel Walther und dem Schulbeauftragten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Sören Brenner. Ziel ist es, den Mädchen und Jungen das zentrale kirchliche Fest, um das sich das Christentum aufbaut, altersgerecht näher zu bringen. Dabei arbeiten Lehrkräfte Hand in Hand mit haupt- und ehrenamtlich Engagierten in den Gemeinden.

Mit dabei sind in diesem Jahr aus Halle die Evangelische Grundschule (GS), die Montessori GS, die GS Lessing, die GS Francke, die GS Kröllwitz, die GS Glaucha, die GS Ludwigsfeld sowie die GS Büschdorf. Aus dem Saalekreis beteiligen sich die örtlichen Grundschulen aus Teutschenthal, Kanena, Oppin und Sennewitz.

Artikel teilen